Am Montag, 12.09.2016 von 17 – 19 Uhr halte ich für die Innowerft in Walldorf einen Workshop „Beim Geschäft hört die Freundschaft auf – Rechtssicher gemeinsam gründen“ für alle, die sich zu mehreren zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammenschließen wollen. Zielgruppe sind also Startups, aber auch erfahrene Unternehmer, die einen oder mehrere Geschäftspartner beruflich „heiraten“ möchten.
„Heiraten“ – ist das nicht ein bißchen übertrieben? Wir wollen doch nur zusammenarbeiten! Auch wenn man „Selbständig“ nicht mit „Selbst und ständig“ übersetzt, ist das Bild mit der Ehe für eine Gesellschaft trotzdem passend. Die Zusammenarbeit ist sehr intensiv und schließlich hat man ein gemeinsames Kind – das Unternehmen. Da geht es nicht nur ums Geschäft, sondern auch um Gefühle und vor allem um die gemeinsamen Werte. Die bestimmen, was im Unternehmen passiert, wenn es mal nicht so rund läuft. Und Trennungen sind im Gesellschaftsrecht nicht einfacher als bei einer Ehescheidung – und häufig genauso teuer!
Es ist also eine gute Idee, vor dem gemeinsamen Start festzustellen, nach welchen Spielregeln man spielen möchte. In meinem Workshop geht es daher vor allem um folgende Fragen:
- Wie treffen wir zukünftig unsere geschäftlichen Entscheidungen? Wer hat welche Rechte?
- Was ist, wenn wir streiten?
- Darf ich meine Beteiligung an jemand anderen verkaufen, ohne dass die anderen mitreden dürfen?
- Was ist, wenn mein Geschäftspartner, meine Geschäftspartnerin nicht mehr mitspielen möchten?
- Wollen wir auch Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen und wenn ja wie?
Das alles besprechen und diskutieren wir im Workshop. Damit Gründerinnen und Gründer informiert Geschäftspartnerschaften eingehen und ihre Rechte kennen und wahren können.