Autor: huebnerrecht
Zwischen den Jahren 2019 / 2020
Vielen Dank für die freundlichen Begegnungen in 2019! Nach einer stillen Zeit „zwischen den Jahren“ startet in diesen Tagen das neue Jahr - diesmal ja sogar ein neues Jahrzehnt - so richtig. Meine diesjährige Mini-Geschichte zum Jahreswechsel: In diesem Sinne: Ich wünsche uns allen, dass bei dem, was uns auf unserer Reise in 2020 erwartet,… Weiterlesen Zwischen den Jahren 2019 / 2020
Gesellschafterliste aktualisieren – wie geht das?
In meinem Artikel https://huebnerrecht.wordpress.com/2019/03/13/gesellschafterliste-wie-geht-das/ habe ich mich damit auseinandergesetzt, was alles in der Gesellschafterliste aufgeführt werden muss. In den meisten Fällen ist der Notar dafür zuständig, die Liste aktuell halten, jedenfalls dann, wenn er an dem Vorgang beteiligt ist, durch den sich die Gesellschafter-Verhältnisse ändern. Andernfalls muss der Geschäftsführer die Aktualisierung der Gesellschafterliste vorzunehmen. Der… Weiterlesen Gesellschafterliste aktualisieren – wie geht das?
Gesellschafterliste, wie geht das?
Gesellschafterliste der GmbH in der Praxis
Der Auskunftsanspruch des GmbH-Gesellschafters
Welche Informationsrechte hat der GmbH-Gesellschafter?
Zwischen den Jahren 2018/2019
Fehlerkultur in der Kanzlei entwickeln
Bekanntlich widmet sich der Deutsche Anwaltstag in diesem Jahr dem Thema "Fehlerkultur in der Rechtspflege". In diesem Rahmen organisiert die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement einen Schwerpunkt "Fehlerkultur in der Kanzlei entwickeln", in dem ich Teile moderiere. Näheres durfte ich in einem Artikel für das Berliner Anwaltsblatt 5/2018 beschreiben, den ich hier verlinken darf: BAB_5_18_Hübner Hier die Links… Weiterlesen Fehlerkultur in der Kanzlei entwickeln
Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Gerade Menschen, bei denen der Tod statistisch gesehen noch weit entfernt sein sollte, überlegen bei der Zusammenstellung von Testament und Vorsorgevollmacht häufig, ob sie dafür zum Notar gehen sollen oder ob die Dinge nach einer anwaltlichen Beratung – vorerst – nicht auch privatschriftlich abgefasst werden können (dass Anwalt und Notar nebeneinander Platz haben, hatte ich… Weiterlesen Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Verkaufen, Trennen, Mitarbeiterbeteiligung – das wollten die Gründer wissen
Für Gründer geht es darum, vor dem Gründen mit anderen, herauszufinden, welche Spielregeln gemeinsam für sie wichtig sind.
Beim Geschäft hört die Freundschaft auf – Rechtssicher gemeinsam gründen
Workshop von huebnerrecht übers rechtssichere Gründen zu mehreren.