Bankrecht, Lösungen für Gläubiger, Lösungen für Schuldner

Geheimsprache: Was ist eine Lästigkeitsprämie?

Weder die Rechtsschreibkontrolle meines IPad noch meine Mandanten kennen sie: Die Lästigkeitsprämie.Den Mandanten erkläre ich diesen Begriff so:Eine Lästigkeitsprämie verlangt ein nachrangiger Gläbuiger (häufig Bank / Sparkasse, nicht selten aber auch das Finanzamt) dafür, dass er der freihändigen Veräußerung eines Grundstücks zustimmt.Beispiel: Schuldner S hat folgende Gläubiger, die sich allesamt auf seinem Eigenheim abgesichert haben:Bank… Weiterlesen Geheimsprache: Was ist eine Lästigkeitsprämie?

Werbung
Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter

Ersatzsicherheiten im Fokus: Belassungs- und Bestandssicherungserklärung

Als aktuelles Beispiel einer Ersatzsicherheit, die eine Bank von einem Mandanten verlangte, beschäftige ich mich heute mit der  sogenannten Belassungs- und Bestandsicherungserklärung. Worum geht es: Der Unternehmer hat gegenüber seiner GmbH Forderungen, sei es nun ein Gesellschafterdarlehen oder rückständige Gehaltsansprüche. Die GmbH ist zwar nicht überschuldet, verfügt aber nur über geringes Eigenkapital. Das verschlechtert das… Weiterlesen Ersatzsicherheiten im Fokus: Belassungs- und Bestandssicherungserklärung

Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Ersatzsicherheiten im Fokus: Die Patronatserklärung

Da die Ersatzsicherheiten immer wieder einmal von Interesse sind, werde ich die einzelnen Formen in loser Folge beschreiben. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Patronatserklärung. Wie schon im Einleitungsartikel dargestellt, handelt es sich bei den Ersatzsicherheiten häufig nicht um „harte“ Sicherheiten. Der Schuldner beschafft die Ersatzsicherheit, weil er keine „echten“ Sicherheiten mehr zur Verfügung stellen kann. Hier geht… Weiterlesen Ersatzsicherheiten im Fokus: Die Patronatserklärung

Bankrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Retter in der Not? Ersatzsicherheiten für die Bank

Immer wieder einmal werden Kreditnehmer mit dem Verlangen ihrer Bank konfrontiert, aufgrund verschlechterter Wirtschaftslage ihre Darlehen oder Kreditlinien nachzubesichern. Häufig sind in dieser Situation die klassischen Sicherheiten bereits herausgegeben, also die Betriebs- und Geschäftsausstattung sicherungsübereignet, die Forderungen gegen die Kunden abgetreten, das Betriebsgrundstück mit Grundschulden belastet. Und die Geschäftsführer haben sich – mitunter über ihre… Weiterlesen Retter in der Not? Ersatzsicherheiten für die Bank