Immer wieder sitzen verängstigte Ehefrauen oder Ehemänner bei mir in der Beratung: Wenn es dem Unternehmen schlecht geht, sorgt sich der Nichtunternehmer oder die Nichtunternehmerin darum, ob sich die Schulden des Unternehmens wohl auf das Privatvermögen auswirken können. In der Regel keine persönliche Haftung Meine beruhigende Nachricht lautet dann: Keine Sorge, Ehepartner 1 haftet -… Weiterlesen Haftet der Ehepartner des Unternehmers persönlich?
Kategorie: Geschäftsführung
Gesellschafterliste, wie geht das?
Gesellschafterliste der GmbH in der Praxis
Der Auskunftsanspruch des GmbH-Gesellschafters
Welche Informationsrechte hat der GmbH-Gesellschafter?
Beim Geschäft hört die Freundschaft auf – Rechtssicher gemeinsam gründen
Workshop von huebnerrecht übers rechtssichere Gründen zu mehreren.
Einstellung der Insolvenz der GmbH: Folgen für den Gesellschafter-Geschäftsführer
Soll die GmbH-Insolvenz mangels Masse eingestellt werden, fragt sich der Gesellschafter-Geschäftsführer welche Folgen sich daraus für ihn persönlich ergeben.
Darf die Komplementär-GmbH ihrer GmbH & Co. KG ein Darlehen geben?
Auch nach der GmbH-Reform bleibt es dabei: Die Darlehensgewährung von GmbH an GmbH & Co. KG kann Gesellschafter wie Geschäftsführer teuer zu stehen kommen.
Pensionszusage und die Freude auf den Ruhestand – Widerspruch?
Die Freude auf den Ruhestand ist Manchem verdorben: Zahlreiche Pensionszusagen sind hoffnungslos unterfinanziert. Der Gesellschafter-Geschäftsführer muss fürchten, dass die Zahlung seiner Altersvorsorge die GmbH in den Ruin stürzt. Ein Einzelunternehmer kann Einzahlungen für die Altersvorsorge steuerlich nur als Sonderausgaben absetzen. Dies ist für viele Einzelunternehmer Grund genug, eine GmbH zu gründen: Diese kann Rückstellungen für… Weiterlesen Pensionszusage und die Freude auf den Ruhestand – Widerspruch?
GmbH- Gründung – Basics
Sie denken darüber nach eine GmbH zu gründen und möchten sich über die Grundlagen/ Basics informieren. Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle! Was ist eine GmbH? Die GmbH ist eine juristische Person, sie ist Kaufmann und Handelsgesellschaft. Sie ist nicht börsennotiert. Die Gründung der GmbH vollzieht sich in mehreren Schritten: Eine Mindestanzahl an… Weiterlesen GmbH- Gründung – Basics
Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand
Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist oft nicht unproblematisch. Der Vorstand als Organ der Geschäftsleitung ist zwar nicht den Weisungen des Aufsichtsrats unterworfen, unterliegt jedoch seiner Kontrolle. Bei Ausübung der Kontrollfunktion durch den Aufsichtsrat kommt es immer wieder zu Reibungspunkten. Das Aktiengesetz überträgt dem Aufsichtsrat weitgehende Überprüfungsrechte und -pflichten. Der Vorstand entspricht nicht immer… Weiterlesen Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand
Handelsregistereintragung – für welche Unternehmen sinnvoll?
Solange Unternehmen, die als Einzelunternehmen oder als Personengesellschaft geführt werden, klein sind, ist die Eintragung ins Handelsregister nicht Pflicht. Sie haben aber die Möglichkeit sich eintragen zu lassen. Wer hat die Wahl, ob er sich ins Handelsregister eintragen lässt? Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) ist grundsätzlich jeder Gewerbebetrieb ins Handelsregister einzutragen (nicht also die freien Berufe,… Weiterlesen Handelsregistereintragung – für welche Unternehmen sinnvoll?