Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

Aktiengesellschaft (AG) – Basics

Was ist eine Aktiengesellschaft? Ja, eine Gesellschaftsform. Doch was steckt sonst noch dahinter? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen der AG. Als Kapitalgesellschaft ist die AG eine juristische Person und gemäß § 3 Aktiengesetz (AktG) auch Handelsgesellschaft. Damit ist das Handelsrecht anwendbar. Die Besonderheit der Aktiengesellschaft ist, dass sie ein in Aktien zerlegtes Grundkapital besitzt.… Weiterlesen Aktiengesellschaft (AG) – Basics

Werbung
Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Unternehmensverkauf

Pensionszusage und die Freude auf den Ruhestand – Widerspruch?

Die Freude auf den Ruhestand ist Manchem verdorben: Zahlreiche Pensionszusagen sind hoffnungslos unterfinanziert. Der Gesellschafter-Geschäftsführer muss fürchten, dass die Zahlung seiner Altersvorsorge die GmbH in den Ruin stürzt. Ein Einzelunternehmer kann Einzahlungen für die Altersvorsorge steuerlich nur als Sonderausgaben absetzen. Dies ist für viele Einzelunternehmer Grund genug, eine GmbH zu gründen: Diese kann Rückstellungen für… Weiterlesen Pensionszusage und die Freude auf den Ruhestand – Widerspruch?

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

Trennung vom ungeliebten Gesellschafter – Hinauskündigungsklausel

Sich als Gesellschaft von einem Gesellschafter zu trennen, ist gar nicht so einfach (näher hierzu). Das Gesetz sieht dafür mehr oder weniger komplizierte Vorschriften vor, mit denen ein Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschlossen oder herausgeklagt werden kann. Wenn besondere Umstände gegeben sind, kann man im Gesellschaftsvertrag vorsehen, dass die Gesellschaft dem Gesellschafter kündigen kann –… Weiterlesen Trennung vom ungeliebten Gesellschafter – Hinauskündigungsklausel

Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

GmbH- Gründung – Basics

Sie denken darüber nach eine GmbH zu gründen und möchten sich über die Grundlagen/ Basics informieren. Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle! Was ist eine GmbH? Die GmbH ist eine juristische Person, sie ist Kaufmann und Handelsgesellschaft. Sie ist nicht börsennotiert. Die Gründung der GmbH vollzieht sich in mehreren Schritten: Eine Mindestanzahl an… Weiterlesen GmbH- Gründung – Basics

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!

Endlich die GmbH gegründet, jetzt kann es losgehen. Irrtum! Gesellschafter einer frisch gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) müssen vorsichtig sein: Gestatten sie ihren Geschäftsführern, sofort die Geschäfte aufzunehmen und z. B. Mietverträge abzuschließen, Waren einzukaufen, Mitarbeitereinzustellen, sind sie in Gefahr, persönlich zu haften. Bis zur Eintragung der GmbH ins Handelsregister werden die Gesellschafter behandelt… Weiterlesen Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!

Beirat, Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Unternehmer

Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand

Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist oft nicht unproblematisch. Der Vorstand als Organ der Geschäftsleitung ist zwar nicht den Weisungen des Aufsichtsrats unterworfen, unterliegt jedoch seiner Kontrolle. Bei Ausübung der Kontrollfunktion durch den Aufsichtsrat kommt es immer wieder zu Reibungspunkten. Das Aktiengesetz überträgt dem Aufsichtsrat weitgehende Überprüfungsrechte und -pflichten. Der Vorstand entspricht nicht immer… Weiterlesen Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer, Unternehmensverkauf

Scheiden tut weh – wenn Gesellschafter sich streiten

In Deutschland ist es einfacher, sich von seinem Ehepartner scheiden zu lassen, als auf dem Gerichtsweg einen missliebigen Mitgesellschafter loszuwerden. Martin Meier ist verzweifelt: Die Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner Patrick Poser läuft schon lange nicht mehr. Eigentlich arbeiten sie nur noch nebeneinander her. Schwierig wird es besonders dann, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen: Mitarbeiter einstellen,… Weiterlesen Scheiden tut weh – wenn Gesellschafter sich streiten

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter

Gesellschaftszweck oder Unternehmensgegenstand?

Immer wieder tauchen die Begriffe Unternehmensgegenstand und Gesellschaftszweck auf. Aber was sie bedeuten/ was die Unterschiede sind, ist den meisten Unternehmern nicht klar. Der Unternehmensgegenstand beschreibt den Bereich und die Art der Betätigung der Gesellschaft. Er kann sowohl gewerblich sein als auch ideell. Der Unternehmensgegenstand ist ins Handelsregister einzutragen, damit sich Dritte über ihn informieren… Weiterlesen Gesellschaftszweck oder Unternehmensgegenstand?

Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, KMU, Lösungen für Gesellschafter

Handelsregistereintragung – für welche Unternehmen sinnvoll?

Solange Unternehmen, die als Einzelunternehmen oder als Personengesellschaft geführt werden, klein sind, ist die Eintragung ins Handelsregister nicht Pflicht. Sie haben aber die Möglichkeit sich eintragen zu lassen. Wer hat die Wahl, ob er sich ins Handelsregister eintragen lässt? Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) ist grundsätzlich jeder Gewerbebetrieb ins Handelsregister einzutragen (nicht also die freien Berufe,… Weiterlesen Handelsregistereintragung – für welche Unternehmen sinnvoll?

Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, KMU, Lösungen für Gesellschafter

Schulklasse als GbR?

Wann kommt eigentlich eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zustande? Braucht man dafür einen (schriftlichen) Gesellschaftsvertrag? Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein? GbR oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts hört sich zunächst eher förmlich an. Die Wenigsten (zumindest Nicht- Juristen) können sich unter dem Begriff etwas Konkretes vorstellen. Das Landgericht Detmold (Urteil vom 08.07.2015 – 10 S 27/15) setzte… Weiterlesen Schulklasse als GbR?