Immer wieder sitzen verängstigte Ehefrauen oder Ehemänner bei mir in der Beratung: Wenn es dem Unternehmen schlecht geht, sorgt sich der Nichtunternehmer oder die Nichtunternehmerin darum, ob sich die Schulden des Unternehmens wohl auf das Privatvermögen auswirken können. In der Regel keine persönliche Haftung Meine beruhigende Nachricht lautet dann: Keine Sorge, Ehepartner 1 haftet -… Weiterlesen Haftet der Ehepartner des Unternehmers persönlich?
Kategorie: Lösungen für Unternehmer
Unternehmer müssen vieles können; zumindest müssen sie vieles einschätzen können, auch wenn sie die Ausführung delegieren. Marketing, Vertrieb, Technik, Produktion und Recht. Hier schreiben wir über Rechtsthemen, die Unternehmer interessieren, so dass Unternehmer etwas damit anfangen können.
Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Gerade Menschen, bei denen der Tod statistisch gesehen noch weit entfernt sein sollte, überlegen bei der Zusammenstellung von Testament und Vorsorgevollmacht häufig, ob sie dafür zum Notar gehen sollen oder ob die Dinge nach einer anwaltlichen Beratung – vorerst – nicht auch privatschriftlich abgefasst werden können (dass Anwalt und Notar nebeneinander Platz haben, hatte ich… Weiterlesen Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Erfolgreiche Jagd: Pfändung des Übererlöses aus der Zwangsversteigerung
Bei einer Grundstücksversteigerung kann Vollstreckungserfolge erzielen, wenn man den Übererlös pfändet.
Haftungsfallen bei der Firmenfortführung
Vielen Unternehmern ist bei der Übernahme eines laufenden Betriebs nicht klar, dass sie grundsätzlich die Gefahr eingehen, für die Altverbindlichkeiten der Firma zu haften, die nicht sie, sondern ihr Rechtsvorgänger begründet hat. Fortführung Handelsgeschäft Gemäß § 25 Abs. 1 HGB haftet derjenige, der ein unter Lebenden erworbenes Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, für alle… Weiterlesen Haftungsfallen bei der Firmenfortführung
Unternehmenskauf und Kundendaten im Fokus der Datenschutzaufsicht
Das Thema Datenschutz ist ein großes Thema in allen Medien. Nicht zuletzt durch die NSA-Affäre ist das Thema Überwachung und der Schutz der persönlichen Daten in aller Munde. Doch was hat dieses Thema in Zusammenhang mit einem Unternehmenskaufs für eine Relevanz. Kundendaten Unternehmen haben Kunden. Diese Kunden sind - zumindest zum Teil - natürliche Personen,… Weiterlesen Unternehmenskauf und Kundendaten im Fokus der Datenschutzaufsicht
Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!
Endlich die GmbH gegründet, jetzt kann es losgehen. Irrtum! Gesellschafter einer frisch gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) müssen vorsichtig sein: Gestatten sie ihren Geschäftsführern, sofort die Geschäfte aufzunehmen und z. B. Mietverträge abzuschließen, Waren einzukaufen, Mitarbeitereinzustellen, sind sie in Gefahr, persönlich zu haften. Bis zur Eintragung der GmbH ins Handelsregister werden die Gesellschafter behandelt… Weiterlesen Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!
Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand
Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist oft nicht unproblematisch. Der Vorstand als Organ der Geschäftsleitung ist zwar nicht den Weisungen des Aufsichtsrats unterworfen, unterliegt jedoch seiner Kontrolle. Bei Ausübung der Kontrollfunktion durch den Aufsichtsrat kommt es immer wieder zu Reibungspunkten. Das Aktiengesetz überträgt dem Aufsichtsrat weitgehende Überprüfungsrechte und -pflichten. Der Vorstand entspricht nicht immer… Weiterlesen Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand
Scheiden tut weh – wenn Gesellschafter sich streiten
In Deutschland ist es einfacher, sich von seinem Ehepartner scheiden zu lassen, als auf dem Gerichtsweg einen missliebigen Mitgesellschafter loszuwerden. Martin Meier ist verzweifelt: Die Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner Patrick Poser läuft schon lange nicht mehr. Eigentlich arbeiten sie nur noch nebeneinander her. Schwierig wird es besonders dann, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen: Mitarbeiter einstellen,… Weiterlesen Scheiden tut weh – wenn Gesellschafter sich streiten
Ewig Juniorchef? Hilfe für Unternehmerkinder
Was soll ich als Unternehmerkind oder Mitarbeiter machen, wenn ich das Unternehmen gern übernehmen würde, aber der Senior oder die Senioren es nicht hergibt? Viele verabschieden sich irgendwann vom Unternehmen - oder leiden, je nach Temperament, laut oder leise. Eine Lösung für das Unternehmen ist das nicht. Fakt ist, dass man niemanden zwingen kann, den… Weiterlesen Ewig Juniorchef? Hilfe für Unternehmerkinder
Notfallkoffer für Unternehmer – so stellen Sie ihn endlich zusammen
Haben Sie auch schon einen Notfallkoffer? Der Bankmitarbeiter händigt Ihnen einen Notfall-Ordner mit vielen Registerblättern aus, der Steuerberater legt Ihnen ans Herz, sich damit auseinander zu setzen, vom Versicherungsvertreter bekommen Sie eine Checkliste - und das alles liegt dann auf dem Haufen des schlechten Gewissens. Das ist der Papierstapel im Büro oder gar im Wohnzimmer, den… Weiterlesen Notfallkoffer für Unternehmer – so stellen Sie ihn endlich zusammen