Wir sind dabei: Beim Nationalen Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen" am 21.06.2022 halten wir einen Online-Workshop und machen Lust auf die Unternehmensübergabe! Wer sich ein komfortables Rentner:innenbänkchen wünscht, muss rechtzeitig die Weichen für die Unternehmensübergabe stellen – sonst landet er oder sie irgendwann auf dem Abstellgleis für liegengebliebene Seniorchef:innen. Mit einem Augenzwinkern inspiriert unser Workshop… Weiterlesen Auf welcher Bank möchten Sie gern sitzen?
Kategorie: Unternehmensnachfolge
Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Gerade Menschen, bei denen der Tod statistisch gesehen noch weit entfernt sein sollte, überlegen bei der Zusammenstellung von Testament und Vorsorgevollmacht häufig, ob sie dafür zum Notar gehen sollen oder ob die Dinge nach einer anwaltlichen Beratung – vorerst – nicht auch privatschriftlich abgefasst werden können (dass Anwalt und Notar nebeneinander Platz haben, hatte ich… Weiterlesen Der Notfallkoffer (Testament, Vorsorgevollmacht) – notariell beurkunden oder nicht?
Hilfe, ich habe ein Unternehmen geerbt
Steuerberater und Anwälte werben dafür, dass Unternehmer sich frühzeitig um ihr Testament kümmern und alle notwendigen Vollmachten erteilen, damit im Notfall das Unternehmen handlungsfähig bleibt. Was aber, wenn der Unternehmer / die Unternehmerin sich konsequent diesem Thema entzieht? Mir sind in letzter Zeit einige Fälle begegnet, in denen der Unternehmer bei einer tödlichen Krankheit bis zum Schluss… Weiterlesen Hilfe, ich habe ein Unternehmen geerbt
Ewig Juniorchef? Hilfe für Unternehmerkinder
Was soll ich als Unternehmerkind oder Mitarbeiter machen, wenn ich das Unternehmen gern übernehmen würde, aber der Senior oder die Senioren es nicht hergibt? Viele verabschieden sich irgendwann vom Unternehmen - oder leiden, je nach Temperament, laut oder leise. Eine Lösung für das Unternehmen ist das nicht. Fakt ist, dass man niemanden zwingen kann, den… Weiterlesen Ewig Juniorchef? Hilfe für Unternehmerkinder
Notfallkoffer für Unternehmer – so stellen Sie ihn endlich zusammen
Haben Sie auch schon einen Notfallkoffer? Der Bankmitarbeiter händigt Ihnen einen Notfall-Ordner mit vielen Registerblättern aus, der Steuerberater legt Ihnen ans Herz, sich damit auseinander zu setzen, vom Versicherungsvertreter bekommen Sie eine Checkliste - und das alles liegt dann auf dem Haufen des schlechten Gewissens. Das ist der Papierstapel im Büro oder gar im Wohnzimmer, den… Weiterlesen Notfallkoffer für Unternehmer – so stellen Sie ihn endlich zusammen
Gütertrennung bei Unternehmern
Viele Unternehmer haben mit ihren Ehepartnern Gütertrennung vereinbart. Dies soll das Unternehmen im Scheidungsfalle schützen; möglicherweise soll es auch den Zugriff von Unternehmensgläubigern auf den nichtunternehmerischen Ehepartner vermeiden. Nicht allen Ehepaaren ist bewusst, welche Auswirkungen die Gütertrennung, die sie miteinander vereinbart haben, auf die Pflichtteilsquote ihrer Kinder hat. Nehmen wir das klassische Paar: Er ist Unternehmer, sie hat zwar… Weiterlesen Gütertrennung bei Unternehmern
Fachanwalt für Erbrecht – weiterer Schwerpunkt
Nun geht es los: Ab morgen sitze ich in der Fortbildung für den Fachanwalt für Erbrecht. Dass ich mich zunehmend der Unternehmensnachfolge widme, mich also darum kümmere, dass Unternehmer ihr Unternehmen gut in die nächste Generation übertragen können, lässt es konsequent erscheinen, nach dem Zusatzstudium "Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater" (zentUma e.V.) nun diesen weiteren Fachanwaltstitel anzustreben. Dafür muss… Weiterlesen Fachanwalt für Erbrecht – weiterer Schwerpunkt
Unternehmenskauf – Chancen kaufen, nicht Risiken
Welcher Unternehmer wünscht sich das nicht: Das unterbewertete Unternehmen zu finden, zu kaufen, und dann damit dicke Gewinne zu erzielen. Vielleicht liegt es daran, dass beim Unternehmenskauf oft eine gewisse Goldgräberstimmung eintritt. Es ist häufig nicht ganz einfach, einen Kaufinteressenten davon abzuhalten, ein Unternehmen zu kaufen, in das er sich "verliebt" hat, obwohl die Unternehmensprüfung zahlreiche… Weiterlesen Unternehmenskauf – Chancen kaufen, nicht Risiken
Unternehmer ohne Testament? Geht gar nicht!
Ich habe leider keine Statistik dazu gefunden, aber ich möchte wetten, dass wenigstens 50% der kleinen und mittelbständischen Unternehmer in Deutschland kein Testament haben. Oder sie haben ein Testament, dieses passt aber leider nicht zu ihrem Gesellschaftsvertrag. Was sind die Folgen, wenn eine Unternehmerin ohne Testament stirbt? Ihr Ehepartner erbt gemeinsam mit den Kindern oder… Weiterlesen Unternehmer ohne Testament? Geht gar nicht!
Familienstiftung und Beirat – Instrumente der Unternehmensübergabe
Heute abend referiere ich mal wieder auf einem Unternehmerabend des Netzwerk Rhein-Neckar. Was mir an diesem Netzwerk gefällt: Die Referenten sind Praktiker, die ihr Wissen mit den Zuhörern teilen. Die Vortragsthemen sind abwechslungsreich, die Vorträge kurz, knackig und dürfen amüsant sein. Langatmige Powerpoint-Präsentationen sind unerwünscht. Morgen geht es um: Unternehmensnachfolge. Oh je, denkt sich da der Unternehmer. Hab ich das nicht gerade bei meiner Bank, meinem Steuerberater, meinem Finanzberater gehört? Vermutlich nicht, denn wir haben uns zwei Spezialthemen ausgesucht: Ägidius Schönstein (AS Consulting, Edingen) berichtet, wie er als Beirat und Aufsichtsrat bei mittelständischen Unternehmen die Unternehmenskontinuität auch bei einem plötzlichen Ausfall des… Weiterlesen Familienstiftung und Beirat – Instrumente der Unternehmensübergabe