Fortbildungen

Hier eine Auswahl meiner Fortbildungen

2022
April – Dezember 2022: Ausbildung in Wirtschaftsmediation bei Zweisicht.Akademie in Freiburg


Anwaltsfortbildungen:
Haftungsgefahren im neuen Insolvenz-und Restrukturierungsrecht – Antragsrechte und -pflichten, Insolvenzgründe, Geschäftsleiterhaftung
Unternehmensumwandlungen (vierteilige Reihe zu Verschmelzung und Spaltung von GmbHs, Umstrukturierung von Personengesellschaften, Umwandlung in die GmbH und Option zur Körperschaftssteuer, von der GmbH in die Personengesellschaft)

2021
16. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag
Tatort Rechnungswesen – wie man Bilanzbetrug erkennen
kann
Steuerliche Fallstricke der Erbauseinandersetzung

2020
Vertragsrecht und Vertragsgestaltung auf Englisch (International Common Law Contracts)
Streitige Gesellschafterversammlungen in der GmbH (unter Berücksichtigung von COVID-19)
Die Familiengesellschaft – generationenübergreifende Gestaltung nicht nur für große Vermögen
Die Besteuerung des Gesellschafterstreits – Fallstricke, Chancen, Gestaltungsmöglichkeiten

2019
BWL für Wirtschaftsanwälte (Jahresabschluss-Analyse, Unternehmensbewertung, Finanzierung)

2018
Bewertung freiberuflicher Praxen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen im Familien- und Erbrecht
13. Handels- und Gesellschaftsrechtstag, u.a. zu: Nießbrauch an Gesellschaftsbeteiligungen, Der Poolvertrag im Familienunternehmen, Beteiligungsverträge, Das neue Transparenzregister usw.

2017
Gestaltungen zum Vermögenserhalt in der Familie, insbesondere unter Einsatz von gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen
Steuergünstige Vertragsgestaltung – Fälle, Fallen, Faustregeln
Teilnahme am Deutschen Anwaltstag zum Thema „Innovationen & Legal Tech“

2016
Aktuelle Rechtsprechung zum Gesellschafts- und Insolvenzrecht
Compliance aus der Perspektive des Handels- und Gesellschaftsrechts mit einem Blick über den Tellerrand
Unternehmens(ver-)kauf aus zivilrechtl. Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Steuerklauseln und Bilanzgarantien im Unternehmenskaufvertrag
Wettbewerbsverbote im Vertriebsrecht

2015
Fachanwaltskurs Erbrecht (2. Teil)
Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht
Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht
Anwaltliches Gesellschaftsrecht – die Basics der Anwalts-GmbH
Anwaltliches Gesellschaftsrecht – die Satzung der Anwalts-GmbH
M&A – Kaufpreisanpassungsklauseln

2014
Fachanwaltskurs Erbrecht (von November 2014 – April 2015)
10. Mannheimer Unternehmensnachfolgetag
(Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V.)
Der Familienpool als Lösung für erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Herausforderungen in der Unternehmensnachfolge
Die Immobilie in der Insolvenz

2013
9. Mannheimer Unternehmensnachfolgetag
(Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V.)
Studiengang Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V., zentUma e.V.)
Steuerliche Brennpunkte bei Unternehmensfinanzierungen

2012
Praxis des Unternehmenskaufs
ESUG 2012 (Reform des Insolvenzrechts): Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte
Sanierungskonzepte

2011
Krise und Insolvenz des Bankkunden
Bankrechtliche Verhandlungsstrategien für Gesellschaftsrechtler
Ein Bündnis – Ein Ziel! Starke Gläubiger im Insolvenzverfahren
5. Erbrechtstagung – Vermögensnachfolge
6. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag

2010
Zahlungsverkehr in der Insolvenz
Hochstrichterliche Rechtssprechung im Bankrecht
4. Erbrechtstagung – Aktuelle Probleme im Pflichtteilsrecht
Bilanzrechtssymposium der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht

2009
Bürgschaften und Personalsicherheiten
Grundschulden und Sachsicherheiten
Forderungspfändung
MoMiG: Fluch oder Segen?
FMStG und MoMiG – insolvenzrechtliche Änderung
4. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag

2008
Fachanwaltskurs für Bank- und Kapitalmarktrecht
VGA-Check für GmbH-Verträge
5. Tag des Bank- und Kapitalmarktrechts
3. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag

2007
2. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag

2006
Fachwaltskurs für Handels- und Gesellschaftsrecht

DAV Fortbildungsbescheinigung 2021
DAV Fortbildungsbescheinigung 2020
DAV Fortbildungsbescheinigung 2019
DAV Fortbildungsbescheinigung 2018
DAV Fortbildungsbescheinigung 2017
DAV Fortbildungsbescheinigung 2016
DAV Fortbildungsbescheinigung 2015
Fortbildungsbescheinigung DAV 2014
Fortbildungsbescheinigung DAV 2013
Fortbildungsbescheinigung DAV 2012
Fortbildungsbescheinigung DAV 2011
Fortbildungsbescheinigung DAV 2010
Fortbildungsbescheinigung DAV 2008
Fortbildungsbescheinigung DAV 2007
Fortbildungsbescheinigung DAV 2006
Fortbildungsbescheinigung DAV 2005

Werbung