Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

Texan Shoot out – Trennungsszenarien in der GmbH

Bei einer Zwei-Mann-GmbH kann es, wenn sich die jeweils zu 50%-beteiligten Gesellschafter nicht mehr verstehen, zu einer Patt-Situation kommen, die zu einer Selbstblockade der Gesellschaft führt. Man will zwar nicht mehr zusammenarbeiten, will dem anderen aber auch nicht so einfach das Feld überlassen. Um dieses Problem zu lösen, werden Satzungsklauseln, die unter dem Begriff „Texan… Weiterlesen Texan Shoot out – Trennungsszenarien in der GmbH

Werbung
Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

Geschäftsanteile in Euro – nicht in DM

Die Euro-Umstellung ist nun schon über 10 Jahre her. Allerdings ist in vielen Gesellschaften nach wie vor das Stammkapital bzw. die Geschäftsanteile in DM ausgedrückt. Bei Gründung der Gesellschaft vor der Euro-Umstellung und zu keinem Zeitpunkt aktualisierter Satzung, ist dies zwingend der Fall. Gemäß § 5 Abs. 2 GmbHG muss der Nennbetrag jedes Geschäftsanteils auf… Weiterlesen Geschäftsanteile in Euro – nicht in DM

Gesellschaftsrecht

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Mit der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung hat der Gesetzgeber eine neue Unterform der Partnerschaftsgesellschaft geschaffen, die gerade für größere Anwaltskanzleien eine Alternative zur LLP (Limited Liabilitiy Partnership) darstellen könnte. Ob sie sich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Die PartG mbB steht als neue Gesellschaftsform neben der Partnerschaftsgesellschaft für Rechtsanwälte und Angehörige von weiteren freien Berufen (wie… Weiterlesen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter

Ersatzsicherheiten im Fokus: Belassungs- und Bestandssicherungserklärung

Als aktuelles Beispiel einer Ersatzsicherheit, die eine Bank von einem Mandanten verlangte, beschäftige ich mich heute mit der  sogenannten Belassungs- und Bestandsicherungserklärung. Worum geht es: Der Unternehmer hat gegenüber seiner GmbH Forderungen, sei es nun ein Gesellschafterdarlehen oder rückständige Gehaltsansprüche. Die GmbH ist zwar nicht überschuldet, verfügt aber nur über geringes Eigenkapital. Das verschlechtert das… Weiterlesen Ersatzsicherheiten im Fokus: Belassungs- und Bestandssicherungserklärung

Bankrecht, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Ersatzsicherheiten im Fokus: Die Patronatserklärung

Da die Ersatzsicherheiten immer wieder einmal von Interesse sind, werde ich die einzelnen Formen in loser Folge beschreiben. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Patronatserklärung. Wie schon im Einleitungsartikel dargestellt, handelt es sich bei den Ersatzsicherheiten häufig nicht um „harte“ Sicherheiten. Der Schuldner beschafft die Ersatzsicherheit, weil er keine „echten“ Sicherheiten mehr zur Verfügung stellen kann. Hier geht… Weiterlesen Ersatzsicherheiten im Fokus: Die Patronatserklärung