Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Haftet der Ehepartner des Unternehmers persönlich?

Immer wieder sitzen verängstigte Ehefrauen oder Ehemänner bei mir in der Beratung: Wenn es dem Unternehmen schlecht geht, sorgt sich der Nichtunternehmer oder die Nichtunternehmerin darum, ob sich die Schulden des Unternehmens wohl auf das Privatvermögen auswirken können. In der Regel keine persönliche Haftung Meine beruhigende Nachricht lautet dann: Keine Sorge, Ehepartner 1 haftet -… Weiterlesen Haftet der Ehepartner des Unternehmers persönlich?

Werbung
Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

Aktiengesellschaft (AG) – Basics

Was ist eine Aktiengesellschaft? Ja, eine Gesellschaftsform. Doch was steckt sonst noch dahinter? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen der AG. Als Kapitalgesellschaft ist die AG eine juristische Person und gemäß § 3 Aktiengesetz (AktG) auch Handelsgesellschaft. Damit ist das Handelsrecht anwendbar. Die Besonderheit der Aktiengesellschaft ist, dass sie ein in Aktien zerlegtes Grundkapital besitzt.… Weiterlesen Aktiengesellschaft (AG) – Basics

Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter

GmbH- Gründung – Basics

Sie denken darüber nach eine GmbH zu gründen und möchten sich über die Grundlagen/ Basics informieren. Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle! Was ist eine GmbH? Die GmbH ist eine juristische Person, sie ist Kaufmann und Handelsgesellschaft. Sie ist nicht börsennotiert. Die Gründung der GmbH vollzieht sich in mehreren Schritten: Eine Mindestanzahl an… Weiterlesen GmbH- Gründung – Basics

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!

Endlich die GmbH gegründet, jetzt kann es losgehen. Irrtum! Gesellschafter einer frisch gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) müssen vorsichtig sein: Gestatten sie ihren Geschäftsführern, sofort die Geschäfte aufzunehmen und z. B. Mietverträge abzuschließen, Waren einzukaufen, Mitarbeitereinzustellen, sind sie in Gefahr, persönlich zu haften. Bis zur Eintragung der GmbH ins Handelsregister werden die Gesellschafter behandelt… Weiterlesen Gründung GmbH- Vorsicht Unterbilanzhaftung!

Beirat, Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, Lösungen für Unternehmer

Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand

Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist oft nicht unproblematisch. Der Vorstand als Organ der Geschäftsleitung ist zwar nicht den Weisungen des Aufsichtsrats unterworfen, unterliegt jedoch seiner Kontrolle. Bei Ausübung der Kontrollfunktion durch den Aufsichtsrat kommt es immer wieder zu Reibungspunkten. Das Aktiengesetz überträgt dem Aufsichtsrat weitgehende Überprüfungsrechte und -pflichten. Der Vorstand entspricht nicht immer… Weiterlesen Aufsichtsrat – Streit mit dem Vorstand

Geschäftsführung, Gesellschaftsrecht, KMU, Lösungen für Gesellschafter

Schulklasse als GbR?

Wann kommt eigentlich eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zustande? Braucht man dafür einen (schriftlichen) Gesellschaftsvertrag? Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein? GbR oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts hört sich zunächst eher förmlich an. Die Wenigsten (zumindest Nicht- Juristen) können sich unter dem Begriff etwas Konkretes vorstellen. Das Landgericht Detmold (Urteil vom 08.07.2015 – 10 S 27/15) setzte… Weiterlesen Schulklasse als GbR?

Gesellschaftsrecht

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Mit der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung hat der Gesetzgeber eine neue Unterform der Partnerschaftsgesellschaft geschaffen, die gerade für größere Anwaltskanzleien eine Alternative zur LLP (Limited Liabilitiy Partnership) darstellen könnte. Ob sie sich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Die PartG mbB steht als neue Gesellschaftsform neben der Partnerschaftsgesellschaft für Rechtsanwälte und Angehörige von weiteren freien Berufen (wie… Weiterlesen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Gesellschaftsrecht, Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Gläubiger

Alleingeschäftsführer darf seine GmbH nicht schädigen

Wenn ich eine GmbH gründe, deren alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer ich bin, sollte man ja meinen, dass ich in und mit der Gesellschaft machen darf, was ich will. Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber... Das gilt nur dann, wenn ich dadurch nicht die Gläubiger der Gesellschaft schädige. Wechselt also der Geschaftsführer später, sei es durch einen… Weiterlesen Alleingeschäftsführer darf seine GmbH nicht schädigen

Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Geschäftsführer und Prokurist – was unterscheidet sie?

Geschäftsführer und Prokurist – beide vertreten sie das Unternehmen nach außen. Was ist aber eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Vertretern eines Unternehmens? Welche Handlungsmöglichkeiten fehlen dem Prokuristen, die der Geschäftsführer hat? Trägt der Geschäftsführer dafür ein höheres Risiko, z. B. in bestimmten Fällen persönlich zu haften? Inwieweit unterscheidet sich der GmbH-Geschäftsführer vom Prokuristen hinsichtlich der… Weiterlesen Geschäftsführer und Prokurist – was unterscheidet sie?

Lösungen für Geschäftsführer, Lösungen für Gesellschafter, Lösungen für Unternehmer

Geschäftsführer – Rechte und Pflichten bei der Vertretung des Unternehmens

Das Gesetz weist dem GmbH-Geschäftsführer einige Pflichten ausdrücklich zu, die er stets erfüllen muss. Dies sind insbesondere:  Bewahrung des Stammkapitals (§ 30 GmbHG)  kein verbotener Eigenerwerb von Anteilen (§ 33 GmbHG)  Einreichung der Gesellschafterliste (§ 40 GmbHG)  Buchführung und Aufstellung des Jahresabschlusses (§§ 41 GmbHG, 264 Abs. 1, 242 HGB)  Sicherstellung ordnungsgemäßer Buchführung (§ 41… Weiterlesen Geschäftsführer – Rechte und Pflichten bei der Vertretung des Unternehmens